Akupunktur - Chinesische Medizin

Die Chinesische Medizin hat ihren eigenen, in der östlichen Philosophie und Kultur verankerten Denkansatz und ist ein in sich schlüssiges System.
In diesem Heilsystem bildet jedes Lebewesen mit seinen körperlichen und emotionalen Aspekten eine Einheit
und steht in wechselseitiger Beziehung mit seiner Umwelt.

Die wichtigsten Heilprinzipien, sind das Streben nach Ausgleich zwischen Yin und Yang, den untrennbar polaren Kräften die in allen Lebewesen
und dem Universum das Leben bestimmen, sowie dem freien Fluss der Lebensenergie - Qi.

Die traditionelle chinesische Medizin beinhaltet verschiedene therapeutische Methoden.
Unter anderem die Akupunktur, Moxibustion, Kräutertherapie und die Ernährungslehre

Sie bietet vielfältige diagnostische Möglichkeiten, wodurch  Krankheiten in einem sehr frühen Stadium erkannt werden können.
Sie kann bei Funktionsstörungen des Körpers, wie bei akuten und chronischen Krankheiten angewendet werden.

DSC00869.JPG

Die chinesische Medizin bietet vielfältige

diagnostische Möglichkeiten,

wodurch  Krankheiten in einem sehr frühen Stadium erkannt werden können.

Über das Abtasten bestimmter Akupunkturpunkte/ Meridiane kann ich gezielte Hinweise über ein Ungleichgwicht von Organsystemen bekommen.

Bei der Pulstastung liegt neben Frequenz und Rhythmus der Fokus darauf, wie sich der Puls anfühlt. Der Puls gibt Hinweise über den Gesamtorganismus, sowie auch von Organsystemen.

Die Zunge ist ein weiterer Spiegel des Organismus. Der Zungenkörper wird nach Farbe, Form, Struktur und Zungenbelag beurteilt, soweit es bei dem jeweiligen Tier möglich ist



DSC00882.JPG

Akupunktur

Nach chinesischem Verständnis wird der ganze Körper von Leitbahnen (Meridianen) durchzogen. und öffnen sich an der Hautoberfläche an den Akupunkturpunkten.
In den Leitbahnen fließt die Lebensenergie (Qi). Ist der Energiefluss durch innere oder äußere Einflüsse gestört, kommt es zu einem Ungleichgewicht, das sich in verschiedenen Krankheitssymptomen zeigen kann.
Über das Nadeln und/ oder Erwärmen (Moxibustion) spezifischer Akupunkturpunkte, kann der Energiefluss wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.Die körpereigenen Heilungskräfte werden aktiviert, die Gesundheit erhalten oder wieder hergestellt.
So kann auf verschiedene Bereiche des Körpers Einfluss genommen werden, wie Haut, Muskeln, innere Organe und auch Psyche.

Erste Akupunkturbehandlungen beim Tier, speziell Pferden, wurden schon vor 3000 Jahren durchgeführt.

Für die Akupunktur verwende ich feine sterile Einmalnadeln, die nach vorheriger Diagnostik in ausgewählte Akupunkturpunkte gesetzt werden.
Den Einstich durch die Haut nehmen die meisten Tiere kaum wahr..
Die Nadeln verbleiben ca. 30 Minuten im Körper.
Die Behandlung wirkt auf die meisten Tieren sehr entspannend …
sie gähnen verstärkt, dehnen und strecken sich ausgiebig oder fangen an zu dösen.
Bei Tieren, die die Akupunktur nicht tolerieren, verwende ich den Softlaser von der Fa. AMS oder einen Farblichtstift mit Magnetfeld (MonoluxPen).